Frau sitzt und schaut in die Ferne

Klassische Dermatologie

Dermatologische Therapie beginnt für mich mit dem ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Die persönliche Krankheitsgeschichte, die momentane Lebenssituation, Ernährungsgewohnheiten und der Zustand der Darmflora sind wichtige Faktoren, die ich genau betrachte. So können zum Beispiel Verdauungsprobleme oder Depressionen Auswirkungen auf die Haut haben. Aber auch unsere Ernährung beeinflusst die Immunabwehr und Erkrankungen wie Akne, Ekzeme oder Neurodermitis.

Auf Basis moderner Diagnostik und Behandlungsmethodik entwickle ich ein individuelles und intelligent kombiniertes Therapiekonzept für Sie, das sowohl die Regeneration Ihrer Haut, Haare und Nägel als auch die Prävention von Krankheiten vorsieht.

Hautkrebsvorsorge

Hautkrebserkrankungen nehmen weltweit zu. Von den Gefahren, sich sorglos der prallen Sonne auszusetzen, wissen wir längst alle. Auch wie wichtig es ist, sich mit Schatten, Sonnencreme und Kleidung zu schützen. Doch ebenso wichtig ist es, die Haut achtsam im Auge zu behalten, bereits bestehende Leberflecke zu beobachten, neu entstehende zu bemerken und vor allem regelmäßig im Rahmen der Vorsorge zu kontrollieren. Von Kopf bis Fuß und sogar in den Schleimhäuten.

Ich setze ein Auflichtmikroskop ein, um winzige Details und feine Strukturen zuverlässig zu erkennen. Denn so können bereits Vorstufen des weißen und schwarzen Hautkrebses frühzeitig erkannt und chirurgisch entfernt werden. Durch computergesteuerte Archivierung Ihrer Hautveränderungen kann ich den Verlauf genau beobachten und beurteilen.

> MEHR ERFAHREN

Neurodermitis

Neurodermitis ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die ihre Ursache in vielen unterschiedlichen Faktoren wie genetischer Disposition, Umwelteinflüssen, Allergien, Ernährung, falscher Hautpflege oder verschobener Darmflora haben kann.

Als Therapie setze ich auf die richtige Reinigung und Pflege der Haut, die antientzündliche Wirkung von Cremes, ausgewogene Ernährung, ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen und den Aufbau eines gesunden Darms.

Akne/Rosazea

Pickel, Pusteln, Mitesser und Rötungen durch Gefäßerweiterungen – entzündliche Knötchen und vergrößerte Talgdrüsen lassen sowohl Jugendliche als auch Erwachsene extrem leiden.

Ruhe und Geduld, sorgfältige Abklärung und Anamnese sowie individuell abgestimmte multimodale Therapiekonzepte inklusive Ernährungsberatung sind meine Basis für nachhaltige Behandlungsergebnisse. Zu meinen therapeutischen Maßnahmen gehören zum Beispiel Peelings auf Fruchtsäure-Basis, die verstopfte Poren öffnen, tiefgehend reinigen und die entzündete Hautstruktur nachhaltig verbessern. 

Innovative Lasertherapie und Needling-Systeme setze ich zur schonenden, wirkungsvollen Reduzierung der Entzündung sowie zur Entfernung von roten Äderchen und Aknenarben ein. Mit der für Sie passenden Therapie helfe ich Ihrer Haut, sich selbst zu helfen, damit sie ihre Gesundheit und natürliche Frische wiedererlangt.

Schuppenflechte

Hautprobleme mit typischen Rötungen, Juckreiz und schuppiger Trockenheit sind weit verbreitet und belasten sehr, da sie die Lebensqualität einschränken. Auslöser sind oftmals eine genetische Vorbelastung, Infektionen, Medikamentenunverträglichkeit oder auch Stress und psychische Belastungen. 

Mit Blick auf den gesamten Organismus und die Lebenssituation setze ich spezifische Lokal- und Systemtherapien ein, die den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen folgen und Ihre Erkrankung kontrollieren.

Handekzem

Die Hand ist unser Werkzeug. Ca. 8 - 10 % der Menschen leiden unter einem chronischen Handekzem, ausgelöst durch Hausarbeit, berufliche Aktivität oder durch häufiges Händewaschen während der Pandemie. Die Haut an den Händen juckt und schuppt sich, ist gerötet oder bildet Schwellungen, Bläschen und schmerzhafte Risse. Die Entzündung der Haut an den Händen ist mit gravierenden Einschränkungen verbunden und führt nicht selten wegen ihrer Sichtbarkeit zu Schamgefühlen.  

Die Ursachen für ein Handekzem können vielfältig sein. Zunächst gilt es, die Ursache zu identifizieren. Ist eine Erkrankung wie Neurodermitis oder Heuschnupfen der Auslöser? Sind Sie berufsbedingt mit Substanzen in Berührung gekommen, gegen die Sie im Lauf der Zeit eine Kontaktallergie entwickelt haben oder die hautreizend sind?

Mit genauem Blick auf die Auslöser und Einflussfaktoren und mit Hilfe einer speziell auf das Handekzem ausgerichteten Diagnostik wähle ich eine Therapieform, die nicht nur die Symptome, sondern die Ursache im Fokus hat.

Haarausfall

Der kreisrunde oder diffuse Haarausfall betrifft nicht nur Männer, sondern auch Frauen und Kinder. Ob blond, braun, schwarz oder rot – wir alle wünschen uns glänzendes, dichtes Haar und eine gesunde Kopfhaut frei von Schuppen. Das gleiche gilt für unsere Fingernägel, die einen natürlichen Perlmuttglanz und eine glatte Oberfläche frei von unschönen Dellen, Rillen oder Rissen haben sollen.

Damit Haare und Nägel gesund sind und es auch bleiben, benötigen Sie einen gesunden Stoffwechsel des gesamten Organismus. Zeigen sich also Veränderungen oder Wachstumsstörungen an Haaren und Nägeln, können innere Erkrankungen, Nebenwirkungen von Medikamenten, Infektionen, Allergien, Vitaminmangel oder Hormonstörungen dahinter stecken. 

Ich diagnostiziere etwaige Mikronährstoffmängel oder Hormonstörungen (Schilddrüse, Geschlechtshormone) und behandle Sie sowohl lokal an der betroffenen Stelle als auch innerlich mit einer Systemtherapie, Injektionen oder Eigenbluttherapie (PRP).

Warzen

Ob Dellwarzen oder Dornwarzen – es handelt sich dabei um eine Infektionskrankheit, die durch Viren verursacht wird und ungefährlich ist. Häufig sind Kinder betroffen, deren Hautabwehr noch nicht ausgereift ist. Aber auch Erwachsene können unter manchmal über Jahrzehnte wiederkehrenden Warzen leiden.

Neben der lokalen Behandlung der betroffenen Stelle mit dem Laser bietet sich die Stärkung des Immunsystems durch Einnahme von Vitamin C und Zink an. Handelt es sich bei Erwachsenen um Feigwarzen im Genitalbereich, ist eine Impfung neben der lokalen Therapie und Laserbehandlung möglich. 

Allergien

Heuschnupfen, Asthma, Nesselsucht, Tierhaar- oder Hausstauballergie sind nur einige der vielen Arten, die in Industrieländern zunehmen. Ebenso vielfältig können die Symptome sein – von nicht enden wollendem Niesen über wässrige Bläschen und juckende Quaddeln bis hin zum anaphylaktischen Schock. 

Bei Überempfindlichkeiten gegenüber Substanzen, die von außen auf den Körper einwirken, setze ich eine detaillierte Anamnese, genaue Befunderhebung und innovative Therapieansätze wie die Hyposensibilisierung ein. Zu meinem Spektrum gehören selbstverständlich spezifische Allergietests, vom Pricktest über den Epikutantest bis hin zur Blutdiagnostik. 

Tumore (Operative Dermatologie)

Sanft, minimalinvasiv und unter örtlicher Betäubung – auch ambulante Operationen der Haut biete ich an. Insbesondere auffällige Hautveränderungen, auch zur Abklärung von Hautkrebsvorstufen, sollten chirurgisch entfernt und mit Blick auf diagnostische Sicherheit in einem Speziallabor untersucht werden. Frühzeitig erkannt, sind heller und schwarzer Hautkrebs durchaus heilbar.

Nach dem schonenden Eingriff sind Sie sofort wieder einsatzbereit für Ihren Alltag und müssen keinerlei Einschränkungen befürchten. Dies gilt selbstverständlich auch für rein kosmetische Eingriffe und Narbenkorrekturen. Neben der regelmäßigen Vorsorge und Selbstinspektion ist eine gewissenhafte Nachsorge der Eingriffe wichtig.

Übermäßiges Schwitzen

Wenn der Körper mehr schwitzt als er müsste und eine Schwitzattacke die nächste jagt, kann eine sogenannte Hyperhidrose vorliegen. Die Ursachen für die übermäßige Schweißproduktion können sehr vielfältig sein und wirken oftmals wechselseitig. Den Auslöser zu identifizieren, benötigt unter Umständen eine enge Abstimmung mit Ihrem Hausarzt und Experten relevanter Fachrichtungen. 

Unabhängig von der Ursache sind eine ausführliche Anamnese und Ihre Krankengeschichte entscheidend. Nach einer aussagekräftigen Diagnostik und Lokalisierung kommen innovative und sanfte Therapien in Betracht: Die Behandlung mit Lösungen oder Gelen mit Aluminiumchlorid, Medikamente zur Einnahme, Injektion von Botulinumtoxin, Leitungswasser-Iontophorese oder auch Schweißdrüsenabsaugung. Welche Therapie für Sie die richtige ist, entscheiden wir gemeinsam.

Nagelpilz

Eine Erkrankung an Nagelpilz ist in der Regel mit Schamgefühl und der Angst verbunden, andere anzustecken. Inzwischen sind nicht selten auch junge Menschen durch Sport in gemeinschaftlichen Räumen und die Benutzung von öffentlichen Duschen betroffen. Auch mechanische Traumata oder Durchblutungsstörungen können Ursachen für den Nagelpilz sein. Mit der richtigen Diagnostik auf Basis der PCR, einem modernen und genauen labortechnischen Verfahren, und einem entsprechenden Therapieplan ist die Erkrankung gut behandelbar.

Ich kläre Ihre offenen Fragen.
Versprochen.

Termin vereinbaren